
Halserkrankungen betreffen die Mundhöhle, den Rachen, den Kehlkopf, den oberen Teil der Speiseröhre und die Halsweichteile einschliesslich der Schilddrüse. Entzündungen sind die häufigste Krankheitsursache. Gutartige oder bösartige Tumoren sind deutlich seltener. Ferner gibt es angeborene Halserkrankungen. Dazu zählen die in der Mitte oder an der Halsseite vorhandenen Halszysten. Auch moderne technische Verfahren haben die Behandlungsqualität von Halserkrankungen verbessert. Dazu gehören beispielsweise die Nervenstimulation bei der Schilddrüsenchirurgie, die lasergestützte, endoskopische Kehlkopfchirurgie und die Fraxel-Laser-Therapie zur Behandlung von Faltenbildungen am Hals und Dekoltee.

Die Entwicklung dieser tödlichen Krankheit ist ein Vorgang, der viele Faktoren einschliesst. Durch frühzeitige Erkennung können Sie die Heilungschancen erheblich verbessern.
Weiterlesen ...

Eine Lähmung von Stimmlippenmuskeln kann sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise bemerkbar machen. Am häufigsten leidet der Patient bei einer einseitigen Stimmlippenlähmung an einer Heiserkeit.
Weiterlesen ...

Ihre Schilddrüse ist eine der endokrinen Drüsen, die Hormone zur Kontrolle der physiologischen Funktionen ihres Körpers produzieren.
Weiterlesen ...