Halslymphknotenentfernung
Sind die Halslymphknoten entzündet oder ist in den Halslymphknoten ein krankhaftes Wachstum vorhanden, zeigt sich dies meist in einer Vergrößerung der Halslymphknoten. Oft sind die Beschwerden nur vorübergehend. Manchmal kann es auftreten, dass die Halslymphknoten sehr schnell wachsen und dass keine Größenrückbildung stattfindet. Dann ist es zweckmäßig, eine operative Abklärung der Halslymphknoten durchzuführen, in dem ein Halslymphknoten entfernt wird. Der entfernte Halslymphknoten wird eingeschickt zu einem Pathologen, der eine feingewebliche Untersuchung unter dem Mikroskop durchführt. Die Art und Lage des Halslymphknotens ist entscheidend für die Frage, ob die Operation in örtlicher Betäubung oder in Narkose, ambulant oder stationär, durchgeführt werden kann.
Operation bei Schilddrüsenerkrankungen
Die Schilddrüse ist ein zweilappig aufgebautes Organ, welches an der Vorderseite des Halses liegt. Innerhalb der Schilddrüse kann es oft zu Knotenbildungen kommen. Oft fallen Schilddrüsenerkrankungen und Knotenbildungen innerhalb der Schilddrüse nur zufällig auf. Bei den Schilddrüsenknoten unterscheidet man gutartige von bösartigen Knotenbildungen. Liegt ein verstärktes Wachstum der Knoten vor, besteht ein Verdacht, dass es sich um eine bösartige Knotenbildung innerhalb der Schilddrüse handelt. Um eine definitive Diagnose stellen zu können ist es oft notwendig, operativ einen Schilddrüsenlappen zu entfernen. Da sich an der Hinterseite der Schilddrüse der Kehlkopfnerv (Nervus recurrens) befindet, führen wir diese Operation mittels des Neuromonitorings durch. Hierbei handelt es sich um elektrisches Stimulationsgerät, welches die Funktionsweise des Recurrensnerven während der Operation kontrollieren kann. Dadurch wird eine erhöhte Sicherheit während der Operation erzielt. Der entfernte Schilddrüsenlappen wird zur feingeweblichen Untersuchung gegeben. Der Eingriff wird in Narkose durchgeführt und ist mit einem mehrtägigen stationären Aufenthalt verbunden.
Nach der Operation ist die Kontrolle der Schilddrüsenhormonwerte wichtig, damit keine Unterfunktion der Schilddrüse resultiert. Dies wird dann bei Ihrem zuweisenden Arzt durchgeführt.